Die Deutsche Betriebsrenten Holding (DBR) begrüßt die aktuellen Empfehlungen zur finanziellen Ausstattung von Rentnergesellschaften, die in der Ausgabe 6/2025 der Fachzeitschrift BetrAV veröffentlicht wurden.
Pensionsverpflichtungen
und erweitern damit Ihre
Handlungsoptionen zum
Abbau von Pensionsrisiken
Deutsche Betriebsrenten Holding
Die Deutsche Betriebsrenten Holding (DBR Holding) übernimmt leistungsorientierte Pensionsverpflichtungen gegenüber ehemaligen Mitarbeitern deutscher Gesellschaften nationaler und internationaler Konzerne. Damit ermöglicht die DBR Holding den seit über 10 Jahren in Großbritannien und in den USA etablierten „Pension Buyout“ nun auch für Pensionsverpflichtungen in Deutschland.
Die DBR Holding bietet dabei eine jeweils unternehmensspezifische Lösung zur Erreichung einer vollständigen und finalen Enthaftung und damit zur endgültigen rechtlich und wirtschaftlich befreienden Abgabe von jeglichen Risiken und Ansprüchen aus Direktzusagen der betrieblichen Altersversorgung.
DBR Holding ist eine deutsche Unternehmensgruppe im mehrheitlichen Besitz einer deutschen Familie, die sich seit vielen Generationen durch verantwortungsvolles, langfristig orientiertes und nachhaltig unternehmerisches Handeln auszeichnet.
Vorteile für
Unternehmen
Mehr
-
Beseitigung von wesentlichen Risiken außerhalb des Kerngeschäfts (Langlebigkeit, Inflation, Zins, Kapitalanlage)
-
Stärkung der Kapitalstruktur durch Bilanzverkürzung mit positiver Auswirkung auf Rating und Finanzierungsbedingungen
-
Vermeidung zukünftiger Schwankungen in der Bilanz und damit Verbesserung der Planbarkeit von Finanzergebnissen
-
Reduzierung der Komplexität (Verwaltung und Risikomanagement) und Abbau von Altlasten ermöglichen verstärkten Fokus auf das Kerngeschäft
-
Vermeidung von Hindernissen in M&A-Transaktionen
ehemalige Mitarbeiter
Mehr
-
(Erstmalig) vollständige und irreversible Ausfinanzierung der Pensionsverpflichtungen
-
Insolvenzsicherung des zur Bedienung von Pensionsansprüchen reservierten Vermögens durch Treuhandmodell
-
Keine Abhängigkeit von der wirtschaftlichen Entwicklung des früheren Arbeitgebers für zukünftige Rentenerhöhungen
-
Hohe Servicequalität und verlässliche Administration durch klare Spezialisierung
-
Sicherung durch den Pensions-Sicherungs-Verein (PSVaG)
Aktuelles
Erfolgreicher Pension Buyout: DBR übernimmt Pensionsverpflichtungen zweier Gesellschaften
Die Deutsche Betriebsrenten Holding (DBR) hat erfolgreich die Pensionsverpflichtungen zweier nicht mehr operativ tätiger Gesellschaften einer deutschen Unternehmerfamilie übernommen. Die Transaktion ist ein herausragendes Beispiel für die Möglichkeiten eines Pension Buyouts im Rahmen von Restrukturierungen von Gesellschafts- und Beteiligungsstrukturen.
Strategische Kooperation von AllianzGI und Deutsche Betriebsrenten Holding im Bereich Pension Buyout
Allianz Global Investors (AllianzGI) und die Deutsche Betriebsrenten Holding (DBR Holding) sind eine strategische Kooperation eingegangen, um Unternehmen in Deutschland gemeinsam maßgeschneiderte Angebote zur Übertragung von Pensionsverpflichtungen auf eine externe Rentnergesellschaft zu unterbreiten.